Aus mehreren Gründen nennen wir unseren Erlöser Jahschua statt Jesus: JAHschua bedeutet auf Hebräisch buchstäblich –Jahweh ist Rettung ( Jah – ist die Kurzform von Jahweh). Unser Messias ist im buchstäblichen Namen seines Vaters gekommen. Joh.5:43. Unser Messias war ein Jude und hat mit seinen Jüngern und mit allen anderen Juden und Samaritern Hebräisch/Aramäisch gesprochen, und sie haben ihn nur Jahschua genannt. Der Name Jesus ist die lateinische Form vom griechischen Wort - Ιήσους. Griechisch ist nur eine Zwischensprache. Unserem Messias wurde zweifellos solange kein griechischer Name gegeben, bis ein menschlicher Fehler gemacht wurde. Es ist richtiger den Namen so auzusprechen wie es auf der original Sprache getan wird (z.B. die meisten Namen werden in allen Ländern gleich ausgesprochen). Erst recht, wenn der Name unseres Messias eine göttliche Bedeutung hat und heilig ist. Die lateinische Form Jesus beinhaltet nicht den Namen des Vaters Jahweh. Deswegen wissen die meisten Leute auch nicht die Bedeutung des Namens unseres Messias. Latein ist die offizielle Sprache im Vatikan und zum Teil auch im katholischen Gottesdienst. Ursprünglich hat die katholische Kirche mit dem Papsttum ihre Gottesdienste nur auf Latein gehalten. In den ersten Jahrhunderten wollte die Kirche damit eine Trennung zwischen Judenchristen und Heidenchristen machen. Deshalb wurde Gottes Name als Jehova genannt, der Messias wurde Jesus genannt, und Gottes heiliger Tag vom Sabbat auf den Sonntag gelegt. Es gibt einen großen Unterschied zwischen den beiden Namen Jahschua und Jesus. Das Wort Sus bedeutet auf Latein Sau oder Schwein… Kann dann das lateinische Wort Jesus die göttliche Bedeutung unseres Messias überliefern? Nein, auf keinen Fall!!! Die Apostel und die ersten Christen haben unseren Messias niemals Jesus genannt! Jesus ist nicht die Übersetzung von Hebräisch auf Deutsch, sondern eine rein lateinische Form. Warum sollten wir den Namen unseres Messias auf Latein und nicht auf Hebräisch aussprechen?... |